Mikrobiologische Analysen

Ziel unserer mikrobiologischen Untersuchungen ist es, den Herstellungsprozess der Kosmetika auf Kontaminierungen zu überprüfen – von der Gewinnung der Ausgangsstoffe bis hin zur hygienischen Produktion des Endprodukts. Diese Tests überprüfen die mikrobielle Reinheit kosmetischer Mittel und bestätigen somit ihre Sicherheit innerhalb der in ISO 17516 Kosmetische Mittel – Mikrobiologie – Mikrobiologische Grenzwerte festgelegten Grenzen.

Mikrobiologische Analysen – Qualitative und Quantitative Prüfung

Wir führen qualitative Tests, einschließlich der Identifizierung typischer Krankheitserreger, und quantitative Tests der Gesamtzahl der Mikroorganismen gemäß den ISO-Normen durch:

EN ISO 22149 – Zählung und Nachweis von aeroben mesophilen Bakterien

EN ISO 16212 – Zählung von Hefen und Schimmelpilzen

EN ISO 22718 – Nachweis von Staphylococcus aureus

EN ISO 22717 – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa

EN ISO 21150 – Nachweis von Escherichia coli

EN ISO 18416 – Nachweis von Candida albicans

Konservierungsbelastungstests gemäß:

EN ISO 11930:

Europäische Pharmakopöe;

Schülke & Mayr – KoKo-Test

Die Methodologie kann individuell an die Anforderungen des Kunden angepasst werden und sich insbesondere auf Erregerstämme aus Rohstoffen oder direkt aus der Produktionsumgebung fokussieren.

Antimikrobielle Eigenschaften:

Wir führen sowohl qualitative als auch quantitative Tests durch, um das Vorhandensein von typischen Krankheitserregern und die Gesamtanzahl der Mikroorganismen gemäß den folgenden ISO-Normen zu bestimmen:

Suspensionsmethode (Ermittlung des Ausmaßes der mikrobiellen Reduktion);

Scheibenmethode (Markierung des Bereichs mit Wachstumshemmung).