Sensorische Tests
Die sensorische Bewertung von Kosmetika ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Produkten, die den Erwartungen der Verbraucher entsprechen und sich auf dem wettbewerbsintensiven Kosmetikmarkt auszeichnen. Diese Art der sensorischen Prüfung von Kosmetika konzentriert sich auf Attribute wie Textur, Duft, Farbe und allgemeines Gefühl und liefert zuverlässige Daten von Expertengremien.
Bei der Entwicklung kosmetischer Produkte hilft die sensorische Analyse bei der Optimierung von Formulierungen und der Validierung neuer Inhaltsstoffe. In der Qualitätskontrolle gewährleistet sie die Produktkonsistenz und hilft, sensorische Abweichungen zu erkennen. Für Marketingteams sind sensorische Erkenntnisse von unschätzbarem Wert, um ein Produkt zu positionieren und es von der Konkurrenz abzuheben.
Indem sie die Verbraucherwahrnehmung durch sensorische Bewertung verstehen, können Kosmetikmarken Produkte entwickeln, die nicht nur die Erwartungen erfüllen, sondern auch Markentreue und Vertrauen schaffen.

Sensorische Tests:
Qualitätskontrolle von Rohstoffen und Verbraucherprodukten
Qualitätsvergleich von Wettbewerbsprodukten
Marktforschung
Sicherstellung der entsprechenden sensorischen Qualität
GBA bietet sensorische Analysen an für:
Nicht-Lebensmittelprodukte – Kosmetika und Haushaltsprodukte
Trinkwasser
Packmittel